So vielfältig die Anlässe zum Stechen eines Tattoos sind, so unterschiedliche Gründe gibt es, es entfernen zu lassen. Bei manchen Tätowierten ist das Kunstwerk eine Jugendsünde, es verblasste mit den Jahren oder es gefällt nicht mehr. Anderen ist der Körperschmuck im Job nicht erlaubt. Heute bleibt das Tattoo nicht zwingend für die Ewigkeit. Ausgebildete Ärzte entfernen es auf Wunsch mithilfe von Laser-Technik.
Professionelle Tattooentfernung in Wien
Mit dem Laser wissen die Mediziner Tätowierungen nahezu aller Farben und Größen je nach Beschaffenheit der Haut komplett zu entfernen. Es bleiben keine Narben zurück. Nach der Abheilung ist es möglich, die Stelle erneut zu tätowieren. Bei Dermacare in Wien kommt für die Behandlung der Q-Switched Nd:YAG-Laser zum Einsatz. Er sendet im Nano-Sekundentakt Impulse von Lichtenergie aus, welche die Farbpigmente unter der Haut zerstört.

Tattooentfernung mit Laser
Das Lymphsystem transportiert die Überreste innerhalb einiger Wochen ab. In anderen Fällen bildet sich eine Kruste auf der Haut und die Farbe verlässt über diese den Körper. Zur kompletten Entfernung des Tattoos sind Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen notwendig. Vor jeder erneuten Behandlung ist wichtig, dass die betroffene Stelle vollständig abheilt. Wie viele von ihnen insgesamt erforderlich sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Größe des Tattoos, die verwendeten Farben, die Stechtiefe und die individuelle Funktionsfähigkeit des Lymphsystems.
Individuelle Beratung und Testbehandlung möglich
Vor Beginn der Dermacare Tattooentfernung in Wien erhalten Interessierte eine umfassende und individuelle Beratung. Sie ist bei anschließender Aufnahme der Sitzungen kostenlos. Eine Testbehandlung an einer kleinen Stelle des Tattoos zeigt, wie diese funktioniert. Bei dem Gespräch erklären die ausgebildeten Ärzte, wie lange die Behandlung im speziellen Fall dauert und wie die Erfolgschancen aussehen. Den Fortschritt während der Tattooentfernung dokumentieren sie mit Fotos.
Vor den Sitzungen hält der Patient die tätowierte Stelle mindestens zwei Tage lang trocken und sauber. Solange die Behandlungen andauern, schützt er sie vor Sonneneinstrahlung. Nach der Prozedur ist die Haut häufig gerötet und geschwollen. Dagegen hilft Kühlen und das Beachten der Pflegehinweise, zu denen die Ärzte raten.
Über Dermacare
Das Dermacare Schönheitsinstitut bietet ästhetische Behandlungen rund um die Haut und Haare.
Morzinplatz 4, 1010 Wien, Österreich
Mo-Fr 09.30 bis 19.00 Uhr
info@dermacare.at
+43 1 532 03 34
Quellen:
http://www.dermacare.at/leistung/tattooentfernung-wien-laser/
http://www.dermacare.at/faq-tattooentfernung/